Unseren Bewohnern wird ein umfangreiches Programm an Aktivitäten geboten.
Montag - Freitag findet vormittags sowie nachmittags mit unseren Betreuungskräften ein abwechslungsreiches und individuelles Beschäftigungsprogramm statt, wie z.B.
• Gedächtnistraining
• Gymnastik
• musikalische Unterhaltung
• Basteln
• Aktivitäten mit Kindern
• u.v.m
Auch persönlich abgestimmte Programme (Hobbies) unterstützen das positive Wohlbefinden und verbessern die Vitalität unserer Heimbewohner.
Bei uns finden auch verschiedene Veranstaltungen statt, wie
• Konzerte
• Ausflüge
• Sommerfeste
• Kirmes
• Feste im Jahreskreis
Herr Pfarrer Oertel besucht unser Heim regelmäßig und es besteht auch die Möglichkeit, in die nahe gelegene Kirche zu gehen.
Wir bieten unseren Bewohner stets ein abwechslungsreiches Programm, das sich aus immer wiederkehrenden Aktionen und einmaligen Veranstaltungen zusammensetzt.
Gedächtnisspiele , Seniorengymnastik, Ausflüge ,Diavorträge, Filmabende, Gedächtnistraining, Kaffeenachmittag auch außerhalb der Einrichtung in Begleitung des Pflegepersonals, Ausflüge, Gemütliches Beisammensein mit Brettspielen, Kartenspielen, Ballspiele, Seniorengymnastik, im Sommer tägliche Spaziergänge in Begleitung von Pflegepersonal, Ausflüge in die Nähere Umgebung, Geburtstagsfeiern, Malstunden, gemeinsames Backen, Einbindung in hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie z.B. Wäsche zusammen legen zur Erhaltung der Ressourcen, Lesungen (also Vorlesen), Biographiestunden, Tastspiele, Diavorträge, Tanznachmittage, Grillfeste ,Frühlingsfest, Tag der offenen Tür, Erntedankfest, Osterfeier, Pfingstfest, Sommerfest, Kirmes, Herbstfest, Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfest, Nikolausabend, Geburtstagsfeier der Bewohner mit gemeinsamen Kaffeetrinken und Musik.
Unser zusätzliches Betreuungsangebot nach § 87b SGB XI
Einzelbetreuung
Unsere zusätzliche Betreuung und Aktivierung umfasst Maßnahmen und Tätigkeiten, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können.
Unsere Betreuungskräfte stehen den betroffenen Bewohnern für Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung, nimmt ihnen durch ihre Anwesenheit Ängste und vermittelt Sicherheit und Orientierung.
Die Betreuungs- und Aktivierungsangebote orientieren sich an den Erwartungen, Wünschen, Fähigkeiten und Befindlichkeiten der Bewohner.
Vor diesem Hintergrund kann das zusätzliche Betreuungsangebot die Motivation, Betreuung und Begleitung zum Beispiel bei folgenden Alltagsaktivitäten umfassen:
Malen und basteln,
Handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten,
Haustiere füttern und pflegen,
Kochen und Backen,
Anfertigung von Erinnerungsalben oder –ordnern,
Musik hören, musizieren, singen,
Brett- und Kartenspiele,
Spaziergänge und Ausflüge,
Bewegungsübungen und Tanzen in der Gruppe,
Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Gottesdiensten und Friedhöfen,
Lesen und vorlesen,
Fotoalben anschauen.
Die entsprechenden Maßnahmen werden im Rahmen von Gruppenaktivitäten angeboten, um einer drohenden oder bereits eingetretenen sozialen Isolation zu begegnen. Sofern es nach der persönlichen Situation und der konkreten sozial-emotionalen Bedürfnislage der Bewohner erforderlich ist, wird auch eine Einzelbetreuung angeboten.
Pflegewohnheim Haus Waldblick
Erzstr. 1
98596 Brotterode-Trusetal OT Laudenbach
Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Heimleitung: 036840/40289
E-Mail:
Heimleitung:
roedigerpdl@web.de
stellv. PDL:
WolfPDL@web.de
oder
Geschäftsführerung
silke.anders@
hauswaldblick-trusetal.de
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.